Zinnenrost

Der Dachausstieg auf die Zinne war schon früher erstellt worden. Die neuen Mieter wollten die Terrasse intensiver nutzen und regten dazu an, einen Bodenrost zu Erstellen. Für den Rost wählten wir heimische Lärche, welche aus der Region Zürcher-Unterland/Aargau kommt. Die Firma Wirth Holz in Bachs liefert ausgezeichnete Qualität zu einem vernünftigen Preis. Ein richtig konstruierter Lärchen-Bodenrost mit einer guten Hinterlüftung hat eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Da die Dachzinne in alle Richtungen Gefälle aufweist, mussten wir vorgängig die Höhenunterschiede ausmessen. Die Unterkonstruktion mit den verschiedenen Höhenunterschieden haben wir dann in der Werkstatt vorbereitet. Um das Holz zu schützen, stellten wir die ganze Konstruktion auf Gummischrotmatten. Diese sind einerseits wasserresistent und mit mehreren unterlegten Gummiplättchen konnten wir die Höhe exakt ausgleichen. Die Bodenriemen haben wir sichtbar geschraubt. Da somit die gesamte Konstruktion miteinander verbunden ist, ergibt sich daraus ein konstruktiver Vorteil gegenüber unsichtbar geschraubten Elementen. Zwischen Lärchenbretter und Unterkonstruktion haben wir Distanzhalter aus Plastik montiert, um das Holz besser austrocknen lassen zu können. Zum Schluss hat dann mein Bruder der Schlosser noch das alte Geländer höher gesetzt, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Details

Datum

Sommer 24

Auftraggeber

Privat Auftraggeber

Projekttyp

Planung
Ausführung

Beauftragte Firma

Holz und Handwerk GmbH